Lebensmittelsicherheit – Garant der Gesundheit

Früher war es recht einfach. Der Mensch wusste, was bekömmlich war und was nicht. Gemüse, Fleisch und Früchte wurden so verkauft wie sie gewonnen wurden. Heute ist die Lebensmittelproduktion industrialisiert. Die Produkte werden mit den verschiedensten Zusätzen haltbar gemacht, geschmacklich und optisch angepasst, vollständige Mahlzeiten kommen als Fertiggerichte in den Handel. Schon in der Land- und Viehwirtschaft kommen die vielfältigsten Stoffe durch Düngen, Schädlingsbekämpfung und Züchtung ins Spiel. Die gesamte Produktionskette kann kein Verbraucher überprüfen. Dazu bedarf es einer umfangreichen Lebensmittelanalytik. Im Lebensmittellabor werden mit standardisierten Verfahren alle Lebensmittel überprüft. Die Grundlagen dafür schafft europaweit die Lebensmittelbasisverordnung der EU-Almanach Lebensmittelsicherheit. In Deutschland sind für die Einhaltung der Lebensmittelsicherheit das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) verantwortlich.

Standards zur Lebensmittelsicherheit – Sicherheit und Risiken

Um ein System sicherzustellen, dass eine Überprüfung der gesamten Erzeugungskette vom Acker bis zum Endprodukt prüft, sind einheitliche Standards erforderlich. Diese schaffen Grundlagen, anhand derer im Lebensmittellabor Analysen und Tests vorgenommen werden können. So gibt es z.B. einheitliche Vorgaben für Bodenaufbereitung, Weiterverarbeitung, Lagerung, Kühlkette, Zusatzstoffe, Verpackung und mehr. Für viele Inhaltsstoffe gelten einheitliche Grenzwerte. So dürfen bestimmte Inhaltstoffe und Zusätze nur unterhalb festgelegter Mindestwerte enthalten sein, andere gar nicht. Es gibt allerdings immer das Risiko, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse bestimmte Vorgaben für nicht ausreichend erklären. Nicht immer kommen Erkenntnisse neuer Forschungen und Studien sehr schnell für die Lebensmittelanalytik zu tragen. Es dauert oft ziemlich lange, bis solche Erkenntnisse in Verordnungen umgesetzt und im Lebensmittellabor zur Kontrollgrundlage werden. Dennoch sind die bestehenden Vorgaben zur Lebensmittelsicherheit hierzulande sehr hoch.

Mehr Durchblick für Verbraucher

Was trotz aller Tests und Analysen dem Verbraucher Probleme bereitet, ist die Art der Deklarierung. Kaum ein Kunde kann beim schnellen Einkauf endlose Aufzählungen von Zusatzstoffen, prozentualen Anteilen von Zucker, Fett usw. lesen und schon gar nicht bewerten. Meist schafft das eher Verwirrung als Sicherheit und letztlich verlässt sich der Kunde auf den eigenen Geschmack, auf Essgewohnheiten und orientiert sich am Preis. Mehr Sicherheit für den Überblick bringen neue Arten der Deklaration, wie beispielsweise die Orientierung an gut erkennbaren Ampelaufdrucken. Allerdings sind die Verbraucher von heute kritischer geworden. Es wird mehr Wert auf gesunde Ernährung mit gesunden Inhaltsstoffen gelegt. Zwar vollziehen sich Prozesse bei der Veränderung von Produkten nicht von heute auf morgen, doch einflusslos ist der kritische Verbraucher nicht. Über das Kaufverhalten können Verbraucher großen Einfluss auf noch bessere Lebensmittelqualität ausüben.